Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
global denken - lokal handeln
Aktuelles
Neujahrsbrief - unser Verein 2020
Traditionsgemäß finden Sie hier unseren Neujahrsbrief, verbunden mit den besten Wünschen für ein gutes neues Jahr. Es gab einige Veränderungen in unserem Verein, personell und digital. Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen Ihnen gerne für Fragen und Anregungen zu Verfügung.
FAIRE WOCHE 2020 - ein Rückblick


ZUKUNFT.GLOBAL
Die Fairtrade Partnerschaft in Meldorf wird sehr von Marco Klemmt, Fachpromotor für zukunftsfähiges Wirtschaften und Informationsarbeit bei Eine Welt im Blick e.V. geprägt. Neuerdings ist er Mitglied des Redaktionsteams des Magazins ZUKUNFT.GLOBAL. Die neueste Ausgabe mit dem Schwerpunkt „Lernen und Verstehen“ beschäftigt sich mit moderner Museumspädagogik. Schauen Sie doch mal rein: eine-welt-im-blick.de


Fair Traiders
Ethik und Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept – Ein Film von Nino Jacusso
Viele Menschen bringt die Corona-Pandemie ins Nachdenken über Lebensprioritäten. Die Fair Traders haben schon viel früher den Sinn ihres Lebens hinterfragt. In der gleichnamigen Dokumentation werden drei Menschen vorgestellt, die durch die Umsetzung ihrer eigenen Wertvorstellungen nicht nur mehr Befriedigung in ihrer Arbeit gefunden haben, sondern auch die Gemeinschaft und Wertschöpfung ihrer Kommune stärken.

Aktion: Pilze sammeln
Toll war es! Wir waren erfolgreich und hatten viel Spaß. Vielen Dank an Thomas Pruss für seine kompetente Hilfe und seine Geduld.
Toll war es! Wir waren erfolgreich und hatten viel Spaß. Vielen Dank an Thomas Pruss für seine kompetente Hilfe und seine Geduld.
Am Sonntag, den 1.Nov. ging es bei sonnigen 13 Grad los in den Krumstedter Wald. Wir waren ca. 2 Stunden unterwegs und haben zahlreiche Pilze gefunden. Die Ausbeute an leckeren, essbaren Pilzen konnte sich sehen lassen. Neben Krauser Glucke und Maronenröhrling wurden auch Austernseitling, Hallimasch und viele andere Pilze gefunden. Alle hatten am Ende unserer Exkursion 1-2 Malzeiten zusammen. Bei einer gemütlichen Tasse Kaffee haben wir dann noch so einiges aus dem unerschöpflichen Wissen von Herrn Pruss über Pilze erfahren. Wir werden diese Veranstaltung im nächsten Jahr mit Sicherheit wiederholen.
Aktuelle Informationen finden sie bei uns auch auf Facebook und Instagram





Stadt-Rallye macht erstmal Pause
Sehr erfolgreich ist unsere Stadt-Rallye erstmal in die Winterpause gegangen. Viele Teilnehmende hatten Spaß beim Rätseln und konnten die Fragen rund um Meldorf beantworten. Eine neue Rallye wird es zum Frühjahr geben. Seid ihr wieder dabei?

Das Team der Stadt-Rallye
Foto: Nils Leifeld (von links: Anja Kühne, Anke Cornelius-Heide (Vorsitzende), Sabine Egge-Witt (Kunst & Krempel), Greta Horstmann, Sophie Speidel, Anny Schmidt fehlt auf dem Foto)

Die Corona Krise bedroht nicht nur Leben sondern auch wirtschaftliche Existenzen. Sehr betroffen von den Schließungs-Maßnahmen sind der Fachhandel, Dienstleister*innen, gastronomische Betriebe und Kulturschaffende. Deshalb der Appell an alle Bürger*innen: Erwerben Sie Meldorf-Gutscheine, kaufen Sie in unseren Geschäften ein und nutzen Sie die hiesigen Dienstleister sobald diese alle wieder arbeiten dürfen. Unsere lokalen Betriebe sind es, die hier Arbeitsplätze schaffen, Gewerbesteuer zahlen und Vereine unterstützen. Schöne Geschäfte, Cafés und Restaurants beleben die Innenstadt und sorgen für Lebensqualität. Machen Sie mit! Auch das bedeutet Nachhaltigkeit. Agenda 21 ist dabei.
unsere Projekte
Kunst & Krempel
Immer in der ersten Woche der Sommerferien ist es so weit: Das Hämmern, Sägen und Lachen von bis zu 150 Schulkindern erfüllt den Rathausplatz.
Essbare Stadt
Das sind öffentliche Flächen mit „Essbarem“, z. B. Obstbäumen wie Äpfel und Pflaumen, die für den persönlichen Eigenverbrauch geerntet …
Naturlehrpfad Meldorf
In jahrelanger Detailarbeit wurden in Meldorf drei Lehrpfade entwickelt, um für die heimische Flora und Fauna zu sensibilisieren.
Faire Woche
Seit 2014 ist Meldorf Fairtrade Stadt. Die Stadtvertretung hat einen entsprechenden Beschluss gefasst, viele Betriebe führen mindestens zwei fair gehandelte Produkte in …
Agenda21
Unsere Ziele für eine zukunftsfähige Entwicklung in Meldorf